Brouwers n. v.

Lammert Simon Brouwers ging im Alter von 20 Jahren nach Amerika. Dort arbeitete er in verschiedenen landwirtschaftlichen Betrieben. Er und seine Schwester bewirtschafteten eine eigene Farm mit Werkzeugen und Geräten der Louden Machinery Company aus Fairfield, Iowa.

1919 kehrte er nach Minnertsga (Provinz Friesland) zurück, kaufte den elterlichen Bauernhof und richtete dort eine Werkstatt ein. Brouwers importierte unter anderem Tränken, Hebezeuge für Heu und Anbindevorrichtungen. Da die Tränkebecken aus dünnem Stahlblech gefertigt waren, ließ Brouwers seine eigenen gusseisernen Tröge mit eingegossenen Namen anfertigen. Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg zog das Unternehmen nach Leeuwarden um und spezialisierte sich auf die Herstellung und den Verkauf von Stall- und Hebevorrichtungen. Nach dem Zweiten Weltkrieg übenahm Lammerts Sohn, Simon Johannes Brouwers, das Unternehmen und führte es weiter. In den 2000er-Jahren wurde die Firma Teil von GEA Royal de Boer Stalinrichting.